|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
|---|---|
|
Firmenname
|
Geben Sie den Namen der Firma ein.
|
|
Projekt-ID
|
Geben Sie die ID des Projektes ein. „Projekt-ID“ wird zum Teil
des Namens unter dem das Konfigurationspaket abgespeichert wird.
|
|
Stelle
|
Geben Sie die Stelle ein, an der SwyxWare installiert werden
soll. Die "Stelle" wird zum Teil des Namens unter dem das Konfigurationspaket abgespeichert wird.
Diese Eingabe hilft, die Konfigurationspakete für verschiedene Filialen/Geschäftsstellen des
Unternehmens auseinander zu halten.
|
|
Stadt
|
Geben Sie die Stadt ein.
|
|
Land
|
Geben Sie das Land ein.
|
|
Konfigurationspaket-Kennwort
|
|
|
Kennwort
|
Geben Sie das Kennwort ein, mit dem das Konfigurationspaket
und personenbezogene Daten vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden.
|
|
Kennwort bestätigen
|
Bestätigen Sie das eingegebene Kennwort.
|
|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
|---|---|
|
Standard-Benutzerkennwort
|
|
|
Kennwort
|
Geben Sie das Kennwort ein, das neue Benutzer für ihre erste
Anmeldung an SwyxServer verwenden können.
Dieses Kennwort wird verwendet, wenn Sie bei einem
konfigurierten Benutzer, die entsprechende Option aktivieren, siehe Einstellungen für Benutzer festlegen
Aus Sicherheitsgründen wird diese Einstellung nicht empfohlen.
|
|
Kennwort bestätigen
|
Bestätigen Sie das eingegebene Kennwort.
|
|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
|---|---|
|
Server-Instanz
|
Geben Sie ggf. die SQL Server-Instanz ein, auf der Sie die
Datenbank für SwyxWare einrichten möchten, oder verwenden Sie die Voreinstellung:
.\sqlexpress
|
|
Datenbankname
|
Geben Sie ggf. den Namen ein, mit dem die zu erstellende
Datenbank bezeichnet werden soll, oder verwenden Sie die Voreinstellung:
ippbx
|
|
Authentifizierung über Windows-Konto
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die
Windows-Authentifizierung bei der Anmeldung am SQL Server verwenden möchten.
Das zu verwendende Windows-Benutzerkonto muss zum Erstellen
einer neuen Datenbank Administratorrechte auf der SQL Server-Instanz besitzen.
|
|
Administratorkonto-Name
|
Alternativ verwenden Sie die Authentifizierung über den Namen
und das zugehörige Kennwort des SQL Server-Administrators.
|
|
Administratorkonto-Kennwort
|
|
|
SwyxWare Konto-Name
|
Geben Sie ggf. den Kontonamen ein, mit dem SwyxServer auf die
Datenbank zugreifen soll, oder verwenden Sie die Voreinstellung:
ippbx_user
|
|
SwyxWare Konto-Kennwort
|
Geben Sie ggf. das Kennwort ein, mit dem das SwyxWare Konto
geschützt wird. Wenn Sie kein Kennwort eingeben, wird automatisch ein Kennwort generiert und in der
Konfig-Dokumentation gespeichert.
|
|
Speichern im Dateisystem
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Fax-Dokumente der
Benutzer in einem lokalen Verzeichnis abgelegt werden sollen. (Standardverzeichnis:
C:\ProgramData\Swyx\IpPbxServer\Data\FileData)
|
|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
|---|---|
|
Dienstekonto
|
|
|
Dienstekonto erstellen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie ein neues Konto
anstatt eines vorhandenen verwenden möchten.
|
|
Kontoname
|
Geben Sie ggf. den Kontonamen ein, unter dem die SwyxWare
Systemdienste gestartet werden sollen, oder verwenden Sie die Voreinstellung:
.\IpPbxServiceAccount
|
|
Kontokennwort
|
Geben Sie ggf. das Kennwort ein, mit dem das Dienstekonto
geschützt werden soll. Wenn Sie kein Kennwort eingeben, wird automatisch ein Kennwort generiert und
in der Konfig-Dokumentation gespeichert.
|
|
Dienstegruppe-Name
|
Das Dienstekonto wird der ebenfalls angelegten lokalen Gruppe
„SwyxWare Services“ hinzugefügt. Diese Gruppe wird ausschließlich für die SwyxWare Dienste genutzt.
Geben Sie ggf. einen Namen ein, oder verwenden die
Voreinstellung:
IpPbx Services
|
|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
|---|---|
|
Importeinstellungen
|
|
|
Hinzufügen von neuen Objekten (z. B. Benutzern)
erlauben
|
Wenn aktiviert: Neue Objekte dürfen hinzugefügt werden, wenn
Sie ein bereits konfiguriertes SwyxWare System via Konfigurationspaket aktualisieren.
|
|
Überschreiben der Server Einstellungen erlauben
|
Wenn aktiviert: Die Server-Einstellungen dürfen überschrieben
werden, wenn Sie ein bereits konfiguriertes SwyxWare System via Konfigurationspaket aktualisieren.
|
|
Überschreiben des Vorgabestandorts erlauben
|
Wenn aktiviert: Der Vorgabestandort darf überschrieben werden,
wenn Sie ein bereits konfiguriertes SwyxWare System mit Hilfe des Konfigurationspakets
aktualisieren.
|
|
Überschreiben der Jeder-Gruppe erlauben
|
Wenn aktiviert: Die Gruppe „Jeder“ darf überschrieben werden,
wenn Sie ein bereits konfiguriertes SwyxWare System via Konfigurationspaket aktualisieren.
|
|
SwyxWare
|
|
|
Telefon-Firmware automatisch aktualisieren (Für SwyxON
nicht verfügbar)
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Firmware von
SwyxPhones automatisch via Swyx FTP aktualisiert werden soll.
|
|
Geplante Aufgabe für Whitelist-Aktualisierung erstellen
(Für SwyxON nicht verfügbar)
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine automatische
tägliche Aktualisierung der Lizenzen für Systemtelefone (Whitelist) zu ermöglichen.
In der Windows-Aufgabenplanung wird die entsprechende Aufgabe
„PhoneWhitelistUpdate“ erstellt.
|
|
Willkommens-E-Mails mit Benutzer-Anmeldedaten senden
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie neuen Benutzern
E-Mails mit ihren Anmeldedaten und Konfigurationen senden möchten.
Die Benutzer erhalten die entsprechenden E-Mails gleich
nachdem das SwyxWare System mithilfe des Konfigurationspakets erfolgreich konfiguriert wurde.
|
|
Konfig-Dokumentation
|
|
|
SQL und IpPbx Dienstekonto-Kennwörter in der
Konfig-Dokumentation anzeigen (Für SwyxON nicht verfügbar)
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Anzeige vom
Dienstekonto-Kennwort in der Konfigurationsdokumentation zulassen möchten (Die eventuell angegebenen
Daten erscheinen in der Datei <Projekt-ID>_<Stelle>_<Datum>-<Uhrzeit>.xlsx
im Ordner „Documentation“ des Konfigurationspakets).
|
|
SMTP-Authentifizierungskennwort in der
Konfig-Dokumentation anzeigen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Anzeige vom
SMTP Authentifizierungskennwort in der Konfigurationsdokumentation zulassen möchten (Die eventuell
angegebenen Daten erscheinen in der Datei
<Projekt-ID>_<Stelle>_<Datum>-<Uhrzeit>.xlsx im Ordner „Documentation“ des
Konfigurationspakets).
|
|
Standard-Benutzerkennwort in der Konfig-Dokumentation
anzeigen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Anzeige vom
Standard-Benutzerkennwort in der Konfigurationsdokumentation zulassen möchten (Die eventuell
angegebenen Daten erscheinen in der Datei
<Projekt-ID>_<Stelle>_<Datum>-<Uhrzeit>.xlsx im Ordner „Documentation“ des
Konfigurationspakets).
|
|
Stammzertifikatskennwort in der Konfig-Dokumentation
anzeigen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Anzeige vom
Stammzeritifkatskennwort in der Konfigurationsdokumentation zulassen möchten (Die eventuell
angegebenen Daten erscheinen in der Datei
<Projekt-ID>_<Stelle>_<Datum>-<Uhrzeit>.xlsx im Ordner „Documentation“ des
Konfigurationspakets).
|
|
Trunk-SIP-Kennwörter in der Konfig-Dokumentation anzeigen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Anzeige von
Trunk SIP-Anmeldekennwörter in der Konfigurationsdokumentation zulassen möchten (Die eventuell
angegebenen Daten erscheinen in der Datei
<Projekt-ID>_<Stelle>_<Datum>-<Uhrzeit>.xlsx im Ordner „Documentation“ des
Konfigurationspakets).
|
|
Benutzer-Kennwörter in der Konfig-Dokumentation anzeigen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Anzeige von
Benutzeranmeldekennwörtern in der Konfigurationsdokumentation zulassen möchten (die eventuell
angegebenen Daten erscheinen in der Datei
<Projekt-ID>_<Stelle>_<Datum>-<Uhrzeit>.xlsx im Ordner „Documentation“ des
Konfigurationspakets).
|
|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
|---|---|
|
Swyx Control Center Administrationskonto
|
|
|
Benutzername
|
Geben Sie den Benutzernamen für Ihr Swyx Control Center
Administrationskonto ein.
|
|
Benutzerkennwort
|
Geben Sie das Benutzerkennwort für Ihr Swyx Control Center
Administrationskonto ein.
|
|
Swyx Control Center (SCC) URL
|
|
|
URL
|
Optional: Geben Sie ggf. die Adresse ein, unter der das Swyx
Control Center für Benutzer erreichbar sein soll. Die SCC-URL wird als Basis verwendet, um URLs zum
Zurücksetzen des Kennworts für Willkommens-E-Mails und Kennwort-Reset-E-Mails zu generieren.
z.B. https://swyxware-admin.local:9443/swyxcontrolcenter/
Siehe auch
|