12.3	 DECT-Telefone
          Sie können SwyxPhones der Serie DECT 800 in Ihrem lokalen Netzwerk mit SwyxServer/NetPhone verbinden.
          Für die Bereitstellung und Aktivierung von DECT 800-Systemen gibt es  zwei verschiedene Varianten:
          Bereitstellung in Swyx Control Center via DCF für DECT
          (Verfügbar ab SwyxWare/NetPhone 13.00)
          Diese Variante ist in diesem Kapitel beschrieben. Sie ist einfacher, nimmt weniger Zeit in Anspruch und bietet zusätzlich folgende DCF für DECT-Funktionalität:
          
Zugriff auf das globale Telefonbuch
 
          
Einfaches Umschalten des CTI+ Modus
 
          
Rufannahme (Call pick-up)
 
          
Synchronisierung mit dem SwyxWare Benutzerkonto:
 
          - Rufjournal
          - Namenstasten
          
            
              
                | 
                  
                 | 
                
                   Wenn Sie Ihr DECT-System in Kombination mit „Unite“ verwenden bzw. verwenden wollen, müssen Sie das DECT-System konventionell konfigurieren und auf die DCF-basierten Funktionen verzichten. 
                 | 
               
             
             
           
          
            
              
                | 
                  
                 | 
                
                  Die folgenden Funktionen stehen innerhalb der DCF-Bereitstellung zur Zeit nicht zur Verfügung, können jedoch anschließend manuell via die Administrations-Weboberfläche der Basisstation konfiguriert werden: - Provisionierung von IP-DECT-Gateways,  - Einrichtung von mehr als einer Synch-Region, - Anbindung von Basisstationen aus anderen Subnetzen, siehe  12.3.1.6 Subnetz-Basisstationen konfigurieren (optional) 
                 | 
               
             
             
           
          
          Konventionelle Konfiguration (ohne DCF) von allen einzelnen DECT-Komponenten
          Diese Variante müssen Sie wählen, wenn Sie folgende Funktionen unbedingt verwenden möchten:
          
Unterstützung der Mirror-Funktion
 
          
Ein hybrides Szenario mit aktivierten Erweiterungen oder „Unite“-Funktionalität.
 
           
          Die Ausführliche Dokumentation zur konventionellen Konfiguration finden Sie unter: