help • 4 Allgemeine Einstellungen bearbeiten • Wartung des Systems
4.23 Wartung des Systems
Abhängig von Ihrem Administratorprofil können Sie Protokolle und weitere Systeminformationen einsehen.
Telemetrie
Unter Telemetrie werden allgemeine Informationen über den aktuellen Zustand von SwyxServer angezeigt. Sie können keine Einstellungen vornehmen. Sie können auf Konfiguration neu laden klicken, um die Informationen zu aktualisieren.
* 
Das Neuladen der Konfiguration kann zu einer kurzen Unterbrechung der SwyxWare Dienste führen.
Vermeiden Sie es, die Schaltfläche „Konfiguration neu laden“ während der Stoßzeiten zu verwenden.
 
Bezeichnung
Erläuterung
Servertyp
Art der SwyxWare Installation: UC Tenant in SwyxON oder eine Installation im lokalen Netzwerk.
Lizenziert
True
Die entsprechenden Serverlizenzen sind installiert.
False
Die Lizenzen sind abgelaufen.
Erwartete Datenbank-Schema-Version
Erforderliche Version des Datenbankschemas
Aktuelle Datenbank-Schema-Version
Aktuelle Version des Datenbankschemas
Sekunden seit dem letzten Server-Ping
Wann hat sich der SwyxServer zuletzt gemeldet
Sekunden seit dem letzten Anruf
Wann wurde der letzte Anruf gestartet
Letzte Registrierung der Instanz
Wann hat sich der UC Tenant zuletzt beim Server gemeldet
Anzahl der Benutzerendgeräte
Anzahl der Clients, die aktuell angemeldet sind
Anzahl der Trunks
Anzahl der konfigurierten Trunks
Firmware
Versionen der Server-Dienste
Dienste
Aktive SwyxServer-Dienste und deren Historie
Übersicht | Sprachnachricht-Transkription
Sprachnachricht-Transkription ist die Umwandlung von eingehenden Sprachnachrichten für Benutzer und Benutzergruppen in Text. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die entsprechenden Daten angezeigt werden.
* 
Beachten Sie bei der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten die jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
 
* 
Die Daten werden nur einen Monat lang gespeichert.
Wenn ein Benutzer seine leeren Transkriptionen gelöscht hat, werden die entsprechenden Einträge auch aus der Liste Fehlgeschlagene und leere Transkriptionen entfernt.
 
Bezeichnung
Erläuterung
Status des Transkriptionsdienstes
Aktueller Status des Transkriptionsdienstes
Anstehende Transkriptionen
Anzahl der zur Transkription vorgesehenen, aber noch nicht abgeschlossenen Sprachnachrichten.
Gesamte Anfragen in diesem Monat
Anzahl aller Transkriptionsvorgänge
Insgesamt in diesem Monat abgeschlossen
Anzahl erfolgreich abgeschlossener Transkriptionen
Insgesamt in diesem Monat fehlgeschlagen
Anzahl fehlgeschlagener Transkriptionen
Durchschnittliche Transkriptionsdauer in diesem Monat
Durchschnittliche Dauer aller Transkriptionsvorgänge
Letzte Sprachnachricht-Transkription am
Datum und Uhrzeit des letzten Transkriptionsvorgangs
Fehlgeschlagene und leere Transkriptionen
Liste aller fehlerhaften und leeren Transkriptionen. Leere Transkriptionen enthalten keinen Text.
Leere Transkriptionen sind in der Regel auf eine schlechte Sprachqualität zurückzuführen.
Übersicht | Aktive Anrufe
Die Liste der aktiven Telefonverbindungen auf dem SwyxServer.
Zu jeder einzelnen Verbindung können Sie folgende Detailinformationen anzeigen lassen:
Bezeichnung
Erläuterung
Anrufer-Rufnummer
Bei internen Anrufen ist dies lediglich die interne Durchwahl, bei externen Anrufen die im Netz signalisierte Nummer. Geht der Anruf über einen Trunk, wird die vollständige Nummer im kanonischen Format eingetragen (+492314777222). Wird bei externen Anrufen keine Nummer vom Netz geliefert, bleibt dieses Feld leer.
Anrufer-Name
Es wird der Name des Swyx-Clients angezeigt, mit dem der Anruf gestartet wurde, sowie der Benutzername oder der Name aus dem globalen SwyxWare-Telefonbuch.
Gerufene Rufnummer
Die Nummer, die der Anrufer ursprünglich gewählt hat.
Gerufener Name
Der Name des Teilnehmers, der gerufen wurde, kann der Benutzername oder der Name aus dem globalen SwyxWare-Telefonbuch sein.
Ziel-Rufnummer
Die Nummer des Teilnehmers, der den Ruf annimmt. Bei nicht weitergeleiteten Anrufen gleicht die Zielrufnummer der gerufenen Rufnummer.
Ziel-Name
Der Name des Teilnehmers, der den Ruf annimmt, kann dem Benutzernamen oder dem Namen aus dem globalen SwyxWare-Telefonbuch entsprechen. Bei nicht weitergeleiteten Anrufen gleicht der Zielname dem gerufenen Namen.
Status
Status der Verbindung
Startzeit
Zeitpunkt, zu dem der Anruf gestartet wurde.
Dauer
Dauer der aktiven Telefonverbindung
Start-Trunk
Der Trunk, über den die Verbindung aufgebaut wurde.
Ziel-Trunk
Der Trunk, zu dem die Verbindung ggf. weitergeleitet wurde.
Übersicht | Aktive Geräte
Die Liste der an SwyxServer angemeldeten Endgeräten und Software-Clients.
Bezeichnung
Erläuterung
Gerätename
Bezeichnung des Endgeräts oder des Clients
Benutzername
Benutzer, der mit diesem Endgerät oder Client angemeldet ist.
Version
Firmware-Version des Endgerätes bzw. Software-Version des Clients
MAC-Adresse
MAC-Adresse des Endgeräts
Öffentliche IP
Öffentliche IP-Adresse des Endgeräts oder Clients
Lokale IP
Lokale IP-Adresse des Endgeräts oder Clients
Anmeldezeit
Zeitpunkt, zu dem das Endgerät oder der Software-Client angemeldet wurde.
CTI
Das Endgerät oder der Software-Client ist via CTI mit dem SwyxServer verbunden.
RC
Das Endgerät oder der Software-Client ist via Swyx Remote Connector mit dem SwyxServer verbunden.
Übersicht | E-Mail-Warteschlange
Sie können prüfen, wie viele E-Mails noch vom Server versendet werden müssen und bei wie vielen die Zustellung nicht erfolgreich war.
Bezeichnung
Erläuterung
Anzahl der E-Mails in der Warteschlange
Die Anzahl der E-Mails, die zum Absenden vorbereitet sind, aber noch nicht verschickt wurden.
Die entsprechenden Dateien sind im Ordner „C:\ProgramData\Swyx\IpPbx.EMailSrv\Mail“ abgelegt.
Anzahl der E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten
Die Anzahl der E-Mails, deren Versand nach mehreren Versuchen abgebrochen wurde.
Die entsprechenden Dateien sind im Ordner „C:\ProgramData\Swyx\IpPbx.EMailSrv\Mail\Undeliverable“ abgelegt.
Nach sieben Tagen werden diese Dateien automatisch gelöscht.
Protokolle | Verbunddienste-Protokoll
Wenn Sie SwyxWare-Benutzer zu Verbund-Identitäten zuordnen oder die Verbund-Identität entfernen, werden die Änderungen protokolliert und abgespeichert.
Zu jeder Änderung können Sie folgende Informationen einsehen:
Bezeichnung
Erläuterung
An
Datum und Uhrzeit der vorgenommenen Änderung
Von
Benutzername des Administrators, der die Änderung vorgenommen hat
Aktion
Was wurde vorgenommen
UPN
Der User Principal Name der geänderten Verbund-Identität
Ergebnis
Das Resultat der Aktion
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Änderungseintrag vollständig einzublenden.
OID
Objekt Identifikation des Entra ID Benutzers
Anzeigename
Anzeigename des Entra ID Benutzers
Alter Wert
Wert vor der Änderung
Protokolle | Änderungsprotokoll
Änderungen, die in der Konfiguration von Benutzern oder Trunks, den Funktionsprofilen oder den Konferenzräumen vorgenommen werden, werden protokolliert und abgespeichert. Damit ist jederzeit nachvollziehbar, von welchem Administrator welche Änderungen vorgenommen wurden.
* 
Beachten Sie bei der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten die jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
 
In SwyxWare for DataCenter und SwyxON können diese Änderungen relevant für die Abrechnung mit den Kunden sein.
Die Änderungen werden in der Datenbank abgelegt. In der SwyxWare Administration werden im Verzeichnis „Änderungsprotokoll“ die Änderungen zu Zeiträumen gruppiert.
In SwyxWare for DataCenter und SwyxON entspricht dieser Zeitraum dem Reporting-Zeitraum.
Es werden maximal die letzten zwölf Monate (SwyxWare for DataCenter und SwyxON: 12 Abrechnungszeiträume) angezeigt.
Wer kann das Änderungsprotokoll einsehen?
Das Änderungsprotokoll kann nur von Administratoren eingesehen werden, die eines der folgenden Administratorprofile haben:
*System-Administrator
*Backoffice-Administrator
*Reseller-Administrator
*Kunden-Administrator (Customer Administrator)
Um das Verzeichnis der Änderungsprotokolle anzuzeigen, benutzen Sie bitte in der SwyxWare Administration die erweiterte Ansicht (Ansicht | Erweitert).
Format der Einträge
Für jede Änderung werden folgende Details aufgezeichnet
*Datum der Änderung
*Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat (Windows Benutzer oder SwyxWare-Benutzer)
*Ein Objekt der Konfiguration (Trunk, Benutzer, Benutzergruppe), das von der Änderung betroffen ist. (falls vorhanden).
*Geänderter Parameter (Funktionsprofil, Benutzer, Sprach- bzw. Faxkanal, Konferenz)
*Art der Änderung
*Eigenschaft der Änderung (falls vorhanden)
*Ursprünglicher Wert (falls vorhanden)
*Neuer Wert (falls vorhanden)