help • Anh. F: IBM Notes-Integration • Übersicht
F.1 Übersicht
Die IBM Notes-Integration für SwyxIt! Classic umfasst folgende Funktionen:
*Namensauflösung für SwyxIt! Classic aus IBM Notes bei eingehenden Rufen und für die Listensuche
*Anzeigen eines IBM Notes-Kontaktes bei eingehendem Ruf
*Senden einer E-Mail aus SwyxIt! Classic
*IBM Notes-Funktionen auf der Namenstaste, wie beispielsweise Kalenderinformationen
Voraussetzungen
Um Swyx Connector für Notes nutzen zu können, benötigen Sie mindestens IBM Notes V9.
Sprachnachrichten
Der SwyxServer verwendet für das Versenden von Sprachnachrichten das SMTP-Protokoll.
Die Zustellung einer Sprachnachricht zu einem Domino-Server ist daher schon mit älteren SwyxWare-Versionen möglich.
Kalenderabfrage
Die Kalenderabfrage ermöglicht es, Entscheidungen in Regeln des Call Routing Managers auf Grundlage von Kalendereinträgen in IBM Notes zu treffen.
Namensauflösung für SwyxIt! Classic
Die Notes-Integration löst unbekannte Rufnummern anhand der persönlichen und der globalen Lotus/IBM/HCL Domino-Datenbank auf. Sie können weitere Datenbanken konfigurieren und für die Benutzer freigeben, siehe F.3 Konfiguration der Anzeige und Auswahl der Datenbanken.
Anzeigen eines IBM Notes-Kontaktes bei eingehendem Ruf
Bei eingehenden Rufen kann automatisch der entsprechende Kontakt-Datensatz im IBM Notes-Client geöffnet werden. Für jede Datenbank kann individuell konfiguriert werden, ob Kontakte automatisch geöffnet werden sollen.
Senden einer E-Mail aus SwyxIt! Classic
Senden Sie aus SwyxIt! Classic direkt eine E-Mail an einen IBM Notes-Kontakt. Die E-Mail-Funktion können Sie aus Listen (z. B. dem Rufjournal), dem SwyxIt! Classic Messenger oder dem Kontextmenü einer Namenstaste starten.
IBM Notes-Funktionen auf der Namenstaste
Bestimmte IBM Notes-Funktionen können Sie direkt über die SwyxIt! Classic-Namenstaste aufrufen.
*Anzeige von Kalenderinformationen
Im Kontextmenü einer Namenstaste können Sie den IBM Notes-Kalender der auf der Namenstaste gespeicherten Person aufrufen. Weiterhin werden die nächsten Verfügbarkeitsinformationen aus dem Kalender direkt angezeigt.
*Terminplanung
Sie können über das Kontextmenü der Namenstaste eine Terminanfrage erstellen. Als Teilnehmer wird die auf der Namenstaste gespeicherte Person eingetragen.
*Aufgabenanfrage
Sie können über das Kontextmenü der Namenstaste eine neue Aufgabe erstellen. Als Empfänger wird direkt die auf der Namenstaste gespeicherte Person eingetragen.
*Auflösung des IBM Notes-Benutzers über die Namenstaste
Sie können über das Kontextmenü der Namenstaste sehen, ob ein auf einer Namenstaste hinterlegter Kontakt einem IBM Notes-Benutzer oder einem Ihrer IBM Notes-Kontakte zugeordnet werden kann, oder ob keine Zuordnung möglich ist. Je nach Zuordnung ändert sich der Menüeintrag entsprechend.