help • Anh. D: Interne Anschlüsse (S0/S2m) • Installation eines Gateways mit SX2 DualPRI V2
D.4 Installation eines Gateways mit SX2 DualPRI V2
In einer Umgebung mit einer weiteren PBX (z. B. ein Fallback SwyxServer) ist es möglich den Amtsanschluss bei Bedarf direkt an eine PBX weiterzuleiten. Die SX2 DualPRI V2 verfügt über ein zusätzliches Relais, damit ist es möglich auch bei einem Ausfall die Rufe direkt weiterzuleiten.
Solange das Relais aktiviert ist, d. h. die Software (SwyxGate, SwyxServer) ist aktiv, wird die angeschlossene PBX wie eine Unter-TK-Anlage behandelt. Fällt das Relais ab, z. B. weil
*der Strom ausfällt,
*der Dienst SwyxGate gestoppt wird, z. B. direkt vom Administrator.
so wird die angeschlossene PBX direkt mit der Amtsleitung kurzgeschlossen.
Beispiel:
Die SX2 DualPRI V2 ist so konfiguriert, dass ein Teil (ein Controller, das entspricht einer PRI) im TE-Modus direkt am Amtsanschluss angeschlossen ist und der andere Teil im NT-Modus die Rufe an eine Sub-PBX (z. B. ein Fallback SwyxServer) weiterleiten. Fällt nun z. B. der Computer aus, so wird durch das abfallende Relais der Amtsanschluss direkt an die PBX durchgeschleift.
Vorbereitung der SX2 DualPRI V2 vor dem Einbau
Vor dem Einbau der Karte wird durch das Setzen einer Steckbrücke (Jumper) festgelegt, ob das Relais auf dieser Karte genutzt werden soll, siehe .
So überprüfen Sie den Relaisstatus im Kartentreiber
1 Rufen Sie die Konfiguration des Treibers in der Computerverwaltung auf, siehe15.2.7 Konfiguration der ISDN-Karte.
2 Für einen der beiden ISDN-Controller muss die Relaisfunktion erlaubt sein.
Hierzu wählen Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ den Eintrag „ISDN Parameter“.
Im Informationsfeld „Standby Information:“ wird der Status der Relaisfunktionalität angezeigt:
„Standby relay status: enabled / disabled“.
* 
Ist für beide ISDN-Controller der Status „disabled“ so ist die Relaisfunktion ausgeschaltet. Es erfolgt kein Durchschleifen des Amtanschlusses an die Sub-PBX falls SwyxWare ausgeschaltet wird.
 
Taktung in der Standby-Konfiguration
In einer Standby-Konfiguration wird der eine ISDN-Controller der SX2 DualPRI V2 im TE-Modus konfiguriert und der andere im NT-Modus. Der ISDN-Controller im NT-Modus muss so eingestellt sein dass im Kartentreiber auf der Registerkarte „ISDN Parameter“ die Option „Takt einer am PCM Bus angeschlossenen Karte benutzen“ aktiviert ist (nur aktivierbar im NT-Modus!). Dies stellt sicher, dass der ISDN-Controller im NT-Modus taktsynchron zu dem ISDN-Controller im TE-Modus ist.