help • 1 Grundlagen • Software-Komponenten
1.2 Software-Komponenten
SwyxServer
SwyxServer verwaltet, steuert und überwacht alle Funktionen und Leistungen der SwyxWare-Unternehmenstelefonie. Seine Ausbaustufe bezüglich der maximalen Teilnehmerzahl und der optimalen Funktionen bestimmt die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems.
SwyxWare Administration
Die SwyxWare Administration geschieht über ein Zusatzmodul („Snap-In“) zur „Microsoft Managment Console (MMC)“ und ermöglicht die komfortable Einrichtung und Verwaltung von SwyxServer und allen weiteren Komponenten von SwyxWare.
Rufnummernzuordnung und Standorte
Das Konzept der Rufnummernzuordnung und die Eigenschaft „Standort“, sowohl von Benutzern als auch von Trunk-Gruppen, ermöglichen eine weitreichend flexible Gestaltung des internen Rufnummernschemas.
Profile
Mit den Anrufberechtigungen können Sie die Möglichkeiten von Benutzern festlegen, Anrufe zu tätigen. Die Weiterleitung von Rufen über Trunk-Gruppen kann ebenfalls mit Hilfe der Anrufberechtigungen begrenzt werden.
Funktionsprofile legen die Nutzung von weiteren Funktionen der SwyxWare fest. Administrationsprofile legen verschiedene Ebenen der Verwaltungsmöglichkeiten fest.
Siehe 9 Profile.
Trunk und Trunk-Gruppen
Unter „Trunk“ wird ein Anschluss an ein anderes Netzwerk, z. B. das öffentliche Telefonnetz verstanden. Ein Anschluss an das öffentliche Telefonnetz kann z. B. ein „ISDN Trunk“ sein, ein Anschluss an das Internet ein „SIP Trunk“. Anschlüsse oder Trunks des gleichen Typs werden zu Gruppen zusammengefasst. Die Trunks einer Trunk-Gruppe haben dann gleiche Eigenschaften (wie z. B. das gleiche Verbindungsprotokoll oder gleiche Berechtigungs-Parameter). Die Trunks einer Trunk-Gruppe sind deshalb also aus Benutzersicht primär „Kapazitätserweiterungen“, ohne dass es für deren Nutzung weitere Unterschiede gibt. Ein Trunk muss immer Mitglied einer Trunk-Gruppe sein.
Weiterleitungstabelle
Verschiedene Trunk-Gruppen können unterschiedlich priorisiert werden. Dadurch wird z. B. erreicht, dass Rufe bevorzugt über eine Server-Server-Verbindung abgewickelt werden. Steht diese nicht zur Verfügung, wird ein niedriger priorisierter Weg, z. B. ein ISDN-Trunk, gewählt.
SwyxIt! Classic
SwyxIt! Classic ist das Komforttelefon für Ihren Windows-Computer. Mit der völlig frei konfigurierbaren Benutzeroberfläche lässt sich SwyxIt! Classic leicht an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Das Gespräch wird dabei über ein Handset (ein Telefonhörer - meist über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen) oder ein Headset geführt.
Mit SwyxIt! Classic im CTI-Modus (CTI SwyxIt!) besteht die Möglichkeit, Telefone vom PC aus zu steuern. Mit SwyxCTI und SwyxCTI+ stehen Ihnen dabei unterschiedliche Funktionalitäten zur Verfügung. Siehe auch help.enreach.com/cpe/latest.version/Client/Swyx/de-DE/#context/help/phone_control_CTI_$.
Call Routing Manager
Weiterhin bietet SwyxWare mit dem Call Routing Manager ein terminbasiertes Anrufmanagement, um eingehende Rufe nach unterschiedlichen Kriterien einem Teilnehmer oder einer Gruppe von Teilnehmern in verschiedenster Weise zuzustellen.
Software-Dienste
Weiterhin besteht die SwyxWare-Installation aus einer Reihe von Diensten (Services), die als eigene Prozesse zusammen mit dem SwyxServer installiert werden oder auf einem abgesetzten Serversystem, wenn dies aus Kapazitätsgründen wünschens- oder empfehlenswert sein sollte. Solche Dienste sind z. B.
*SwyxPhoneManager
zur Steuerung der SwyxPhone Systemtelefon-Familie
*SwyxConferenceManager
zum Bereitstellen von Telefonkonferenz-Leistungen
*SwyxLinkManager
zum Betrieb von gekoppelten SwyxServer über eine WAN-Verbindung und zur Anbindung von SIP/ENUM-Verbindungen
*Push Notification Service
zum Senden von Benachrichtigungen an Client-Anwendungen, um diese auf bestimmte Ereignisse aufmerksam zu machen.