help • 26 Netzwerkübergreifende Verbindungen • WAN-Verbindungen • Small Office - Anbindung
26.2.1 Small Office - Anbindung
In diesem Abschnitt wird beschrieben wie Sie eine Verbindung zwischen Netzwerken einrichten in denen SwyxWare installiert ist.
Abb. 26-3: Standortkopplung Small Office
Sie haben einen Standort Dortmund (A) (Zentrale) mit einem SwyxServer und einem ISDN-Trunk (SwyxGate). Ein zweiter Standort Berlin (B) (Small Office) ist bereits über eine IP-Verbindung entweder über Internet oder eine Festverbindung an den Remote Access Server in Standort Dortmund (A) angebunden. In diesem Falle werden die in Standort Berlin (B) angeschlossenen IP-Telefone bzw. Telefonie-Clients in Standort Dortmund (A) verwaltet, externe Rufe werden über das SwyxGate im Standort Dortmund (A) geführt.
Konfiguration des SwyxIt! Classic
SwyxIt! Classic wird, wie innerhalb der 26 Konfiguration des SwyxIt! Classic erläutert, für eine Sprachkompression mit geringer Bandbreite konfiguriert.
Konfiguration des SwyxPhone
Die Konfiguration für SwyxPhone wird nur im SwyxServer vorgenommen.
So konfigurieren Sie SwyxPhone für eine WAN-Verbindung
1 Rufen Sie die SwyxWare Administration auf und öffnen Sie den Dialog „Eigenschaften“ des entsprechenden SwyxPhone-Benutzer.
2 Öffnen Sie unter „Einstellungen | Administration...“ die Registerkarte „SwyxPhone“.
3 Aktivieren Sie im Feld „SwyxPhone“ die Option „Sprachdaten immer komprimieren“
Die Datenkompression für SwyxPhone ist eine Benutzereigenschaft, d. h. meldet sich ein anderer Benutzer im Small Office an SwyxPhone an, so muss auch für ihn die Kompression im SwyxServer eingerichtet sein.
* 
Weitere SIP-Geräte innerhalb des Small Office müssen ebenfalls die Kompression unterstützen.