help • 15 ISDN-Verbindungen • Installation der ISDN-Karten • Vorbereitung der SX2 DualPRI
15.2.4 Vorbereitung der SX2 DualPRI
Für jeden E1-Anschluss der SX2 DualPRI V2 muss die Anschlusskonfiguration und die Leitungsterminierung vor dem Einbau konfiguriert werden.
Voraussetzung für die weitere Beschreibung: Die SX2 DualPRI V2 liegt vor Ihnen mit der PCI-Steckerleiste nach unten und den E1-Anschlüssen nach links.
Jedem E1-Anschluss sind zwei Steckbrückenfelder zugeordnet, die sich in unmittelbarer Nähe zur E1-Anschlussbuchse befinden. Im Folgenden wird das aus zwei Steckbrücken bestehende Feld mit SB2 und das aus 5 Steckbrücken bestehende Feld mit SB5 bezeichnet. Die Suffixe L, R, O und U geben an, ob alle Steckbrücken des jeweiligen Steckbrückenfeldes links (L), rechts (R), oben (O) oder unten (U) gesteckt sind. SB5R bedeutet beispielsweise, dass alle Steckbrücken des Feldes SB5 rechts gesteckt sind.
Anschlusskonfiguration
Mit der Anschlusskonfiguration kann jeder E1-Anschluss der SX2 DualPRI V2 an vier verschiedene Kabelbelegungen angepasst werden.
Belegung der Steckbrücken
Pinbelegung RJ45 Buchse
SB2O und SB5R
Pin1 = TX+
Pin2 = TX-
Pin4 = RX+
Pin5 = RX-
SB2U und SB5R
Pin3 = TX+
Pin6 = TX-
Pin4 = RX+
Pin5 = RX-
SB2O und SB5L
Pin1 = RX+
Pin2 = RX-
Pin4 = TX+
Pin5 = TX-
SB2U und SB5L
Pin3 = RX+
Pin6 = RX-
Pin4 = TX+
Pin5 = TX-
Konfiguration der Leitungsterminierung
Rechts neben den Steckbrückenfeldern für jeden Anschluss befindet sich jeweils ein zweipoliger DIP-Schalter, mit dem die Leitungsterminierung konfiguriert werden kann.
*Befinden sich beide Pins des Schalters in der Stellung "OFF" dann ist keine Terminierung eingeschaltet.
*Linker Pin "OFF" und rechter Pin "ON" bedeutet eine 120 Ohm Leitungsterminierung.
*Linker Pin "ON" und rechter Pin "OFF" bedeutet eine 75 Ohm Leitungsterminierung.
Konfiguration der PCI-Bus Spannungsversorgung
An der rechten, unteren Seite der SX2 DualPRI V2 befindet sich ein dreipoliges Steckbrückenfeld zum Einstellen der PCI-Bus Spannungsversorgung.
 
Stellen Sie sicher, dass sich die Steckbrücke in der richtigen Einstellung für die Computer-Hauptplatine befindet:
Unten für eine Umgebung mit 3 V, oben für eine Umgebung mit 5 V, die auf älteren Hauptplatinen anzutreffen ist.
SwyxStandby-Unterstützung
Die Karte unterstützt das SwyxWare Optionspaket SwyxStandby.
Um diese Funktion auf der SX2 DualPRI V2 zu aktivieren, stellen Sie bitte sicher, dass die sechspolige Steckbrücke zwischen den beiden ISDN-Anschlüssen gesteckt ist, ist diese Steckbrücke nicht vorhanden so kann die Karte die Standby-Option nicht unterstützen.
Konfiguration der Interruptzuordnung
In der Mitte der SX2 DualPRI befindet sich ein dreipoliges Steckbrückenfeld.
Stellen Sie sicher, dass sich der Stecker in der linken Position befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass getrennte Interrupts verwandt werden, wie in der Treiber-Software vorausgesetzt.
Konfiguration der Kartennummer
Die Kartennummer können Sie mit dem vierpoligen DIP-Schalter in der oberen Mitte der SX2 DualPRI V2 einstellen.
Der linke DIP-Schalter gilt für den oberen Anschluss und der rechte DIP-Schalter gilt für unteren Anschluss.
Bitte beachten Sie die Nummerierung der einzelnen Schalter:
* 
Eventuell kann die Nummerierung auf der Karte von der in dieser Dokumentation verwendeten Nomenklatur abweichen.
 
Es gilt die folgende Zuordnung:
Schalter 1
Schalter 2
Schalter 3
Schalter 4
Kartennummer
ein
aus
aus
aus
1
aus
ein
aus
aus
2
ein
ein
aus
aus
3
aus
aus
ein
aus
4
ein
aus
ein
aus
5
aus
ein
ein
aus
6
ein
ein
ein
aus
7
aus
aus
aus
ein
8
ein
aus
aus
ein
9
aus
ein
aus
ein
10
ein
ein
aus
ein
11
aus
aus
ein
ein
12
ein
aus
ein
ein
13
aus
ein
ein
ein
14
ein
ein
ein
ein
15
aus
aus
aus
aus
automatisch vergeben
* 
Verwenden Sie mehrere Karten in einem System, so achten Sie bitte darauf, dass entweder für alle Karten eine Kartennummer vergeben wurde oder für alle Karten die automatische Kartennummernvergabe eingestellt ist.
 
PCM Busverbindung
Die SX2 DualPRI V2 verfügt über zwei 20-polige Buchsen für die Verbindung mit einem optional erhältlichen PCM-Kabel.
Die obere Buchse ist der Ausgang. Die untere Buchse ist der Eingang. Verbinden Sie die SX2-Karten mit dem PCM-Kabel, indem Sie die Ausgangsbuchse einer Karte mit der Eingangsbuchse einer anderen Karte verbinden.
LED Zustandsanzeige
Jeder E1-Anschluss der SX2 DualPRI V2 besitzt eine Zustandsanzeige bestehend aus zwei roten und zwei grünen LEDs.
Es gelten die folgenden Zuordnungen:
LED
LED
Aussage
1
aus
Layer 1 deaktiviert
1
rot leuchtend
Layer 1 aktiviert
2
grün leuchtend
Layer 2 aktiviert
3
grün blinkend
Mindestens eine Verbindung ist aktiv
4
rot blinkend
Der Anschluss wird konfiguriert