help • 13 Trunks und Trunk-Gruppen
13 Trunks und Trunk-Gruppen
Trunks und Trunk-Gruppen als Verbindungen aus einer SwyxWare-Installation in die Außenwelt
Unter „Trunk“ wird ein Anschluss an ein anderes Netzwerk, z. B. das öffentliche Telefonnetz verstanden. Ein Anschluss an das öffentliche Telefonnetz kann z. B. ein „ISDN Trunk“ sein, ein Anschluss an das Internet ein „SIP Trunk“. Anschlüsse oder Trunks des gleichen Typs werden zu Gruppen zusammengefasst. Die Trunks einer Trunk-Gruppe haben dann gleiche Eigenschaften (wie z. B. das gleiche Verbindungsprotokoll oder gleiche Berechtigungs-Parameter). Die Trunks einer Trunk-Gruppe sind deshalb also aus Benutzersicht primär „Kapazitätserweiterungen“, ohne dass es für deren Nutzung weitere Unterschiede gibt. Ein Trunk muss immer Mitglied einer Trunk-Gruppe sein.
Es werden verschiedene Trunk-Typen unterschieden:
*ISDN-Trunk (SwyxGate Leitungen)
*SIP-Trunk
*SIP-Gateway-Trunk
*ENUM-Trunk
*SwyxLink-Trunk (Server-Server-Kopplung)
ISDN-Trunk (SwyxGate Leitungen)
Als ISDN-Trunks werden alle ISDN-Leitungen bezeichnet, - ob für den S0-Basisanschluss oder den S2m-Primärmultiplexanschluss - mit denen ein Gateway (SwyxGate) über SX2-ISDN-Karten an das öffentliche Telefonnetz oder eine über- oder untergeordnete TK-Anlage angeschlossen wird.
Für die Installation der ISDN-Karten siehe 15.2 Installation der ISDN-Karten.
Um einen ISDN-Trunk einzurichten, siehe 15.4 Anlegen eines ISDN-Trunks.
SIP-Trunk
SIP-Trunks ermöglichen die Nutzung von VoIP-Diensten, die von Carriern oder Service-Providern erbracht werden. Der Diensteanbieter vergibt im Regelfall eine Rufnummer oder einen Rufnummernbereich. Alternativ können den SwyxWare-Benutzern vom Diensteanbieter einzelne SIP-Adressen, sogenannte SIP-URIs, (z. B. "tom.jones@swyx.com") zugeordnet werden oder auch ganze Bereiche (z. B. *@firma.de), die wie eine „E-Mail Adresse für ein Telefon“ genutzt werden können. Damit können SwyxWare-Benutzer weltweit andere SIP-URIs erreichen und selbst erreicht werden. Bietet der betreffende Diensteanbieter auch Gateway Services an, so kann über einen SIP-Trunk und das dahinter liegende Gateway des Providers auch jedes beliebige Telefon im öffentlichen Telefonnetz erreicht werden.
SIP-Gateway-Trunk
Über SIP-Gateway-Trunks werden Gateways angesteuert, die selbst über eine SIP-Verbindung von SwyxServer erreicht werden. So wird z. B. SwyxConnect innerhalb von SwyxWare als SIP-Gateway-Trunk angesprochen. Damit können z. B. Telefone in kleinen Niederlassungen und Zweigstellen mit einem jeweils lokalen Gateway und mit einem lokalen Direkt-Anschluss an das PSTN betrieben werden. Auf diese Weise lassen sich elegant Anforderungen an ein Firmennetz auch mit vielen kleinen Standorten (z. B. vielen Geschäften einer Ladenkette) erfüllen.
Zurzeit werden nur Gateways unterstützt, für die Profile mitgeliefert werden.
Um einen SIP-Gateway-Trunk einzurichten, siehe 19 SIP-Gateway-Verbindungen.
ENUM-Trunk
Ein ENUM-Trunk ermöglicht es, SIP-Anrufe über das Internet mit einer ENUM-Rufnummernauflösung durchzuführen.
Damit kann z. B. der Nutzer eines SIP-Telefons allein durch Eingabe der Telefonnummer des gewünschten Gesprächspartners automatisch dessen SIP-Adresse ermitteln und die Rufnummer in die SIP-Adresse umwandeln lassen. Der Gesprächspartner kann dann trotz Eingabe einer ’normalen’ Telefonnummer über das IP-Netz erreicht werden. Dies setzt voraus, dass der gewünschte Gesprächspartner seinerseits bei ENUM registriert ist.
SwyxLink-Trunk (Server-Server-Kopplung)
SwyxServer an verschiedenen Standorten werden über einen SwyxLinkTrunk miteinander über eine IP-Strecke verbunden. Die Steuerung der Verbindung übernimmt der SwyxLinkManager. Innerhalb der Konfiguration eines SwyxLink-Trunks kann die Verbindung zu weiteren SwyxWare Sites festgelegt werden, so dass Statusinformationen (abgemeldet, erreichbar, spricht gerade) auch zwischen Benutzern ausgetauscht werden können, die an unterschiedlichen Servern angemeldet sind.
Es ist auch möglich, über den SwyxLink-Trunk die Funktionen Collaboration, Video und Instant Messaging (nur SwyxIt! Messenger, nicht Swyx Messenger) serverübergreifend zu nutzen.
Einrichten von Trunks bzw. Trunk-Gruppen
Richten Sie zuerst Trunk-Gruppen ein. Diesen Trunk-Gruppen werden Parameter zugeordnet wie z. B. der Standort. Alle Trunks, die einer Trunk-Gruppe angehören haben dann gemeinsame Parameter z. B. einen gemeinsamen Standort.
Anschließend richten Sie einzelne Trunks ein und legen dabei die entsprechende Trunk-Gruppe fest, zu der jeder einzelne Trunk gehört. Gibt es noch keine Trunk-Gruppe mit den entsprechenden Parametern, so können Sie während der Einrichtung eines Trunks -quasi als Einschub - noch eine weitere Trunk-Gruppe einrichten.
Welche Gruppen-Parameter Sie für welchen Trunk-Typ benötigen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel des jeweiligen Trunk-Typs.
Haben Sie eine Trunk-Gruppe eingerichtet, so können Sie anschließend die einzelnen Trunks einrichten. Ein einzelner Trunk kann z. B. eine ISDN-Leitung mit zwei B-Kanälen sein oder auch eine SIP-Verbindung zu einem Provider.
Welche Parameter Sie für welchen Trunk-Typ benötigen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel des jeweiligen Trunk-Typs.
Bearbeiten von Trunks bzw. Trunk-Gruppen
Ändern sich Parameter eines Trunks bzw. einer Trunk-Gruppe, so können Sie die neuen Parameter in den Eigenschaften dieses Trunks bzw. der Trunk-Gruppe ändern.
So bearbeiten Sie einen Trunk bzw. eine Trunk-Gruppe
1 Öffnen Sie die SwyxWare Administration.
Öffnen Sie die Trunks bzw. die Trunk-Gruppen.
2 Markieren Sie den Trunk bzw. die Trunk-Gruppe, die Sie bearbeiten möchten.
3 Im Kontextmenü (rechte Maustaste) des Trunks bzw. der Trunk-Gruppe wählen Sie den Eintrag „Eigenschaften“.
Es öffnet sich das Fenster „Eigenschaften von...“.
Je nach Typ des Trunks bzw. der Trunk-Gruppe sehen Sie nun unterschiedliche Registerkarten.
4 Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Der Trunk bzw. die Trunk-Gruppe übernimmt sofort die geänderten Parameter.
Löschen eines Trunks bzw. einer Trunk-Gruppe
In der SwyxWare Administration können Sie einen Trunk oder eine Trunk-Gruppe entfernen.
So entfernen Sie einen Trunk bzw. eine Trunk-Gruppe
1 Öffnen Sie die SwyxWare Administration.
Öffnen Sie die Trunks bzw. die Trunk-Gruppen.
2 Markieren Sie den Trunk bzw. die Trunk-Gruppe, die Sie entfernen möchten.
3 Im Kontextmenü (rechte Maustaste) des Trunks bzw. der Trunk-Gruppe wählen Sie den Eintrag „Löschen...“.
Der Trunk bzw. die Trunk-Gruppe wird entfernt. Die Verbindung steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.