7.5.9 Registerkarte „Mailserver“
Die folgenden Parameter dienen dem Versand von E-Mails durch SwyxServer:

Sie können z. B. mit dem Optionspaket SwyxECR aus dem Grafischen Skript Editor heraus auch E-Mails versenden, die lediglich die Information enthalten, um welche Uhrzeit ein Anruf von welcher Rufnummer einging.

Willkommens- und Kennwort-Reset-E-Mails werden über den von Ihnen festgelegten E-Mail-Server an die SwyxWare Benutzer zugestellt.
Mailserver-Konfiguration
Im Feld „Mailserver“ wird die eindeutige Adresse des von Ihnen verwendeten SMTP-Mailservers angegeben. Alle aufgezeichneten Sprachnachrichten und Willkommens-E-Mails werden über diesen SMTP-Server an den SwyxWare-Benutzer zugestellt. Die Angabe des SMTP-Servers kann über einen symbolischen Namen, einen DNS-Namen oder direkt über eine IP-Adresse erfolgen.
Geben Sie den SMTP-Port an über den der Mailserver erreicht werden soll.
Geben Sie im Feld „Absenderadresse“ die E-Mail-Absenderadresse für alle Sprachnachrichten und Willkommens-E-Mails ein, die SwyxServer an die SwyxWare-Benutzer zustellt (z. B. SwyxServer@company.com). Diese Adresse muss in Abhängigkeit vom verwendeten SMTP-Mailserver gewählt werden. Einige SMTP-Mailserver unterstützen eine völlig freie Wahl von Absenderadressen, andere erfordern, dass die Adresse so bei Ihnen hinterlegt ist. In jedem Fall sollte die Domänen-Bezeichnung (z. B. „@company.com”) identisch mit einer der durch den Mailserver verwalteten Domänen sein.
| Die gesendeten Nachrichten enthalten personenbezogene Daten und verbleiben im Postfach des Absenders. Stellen Sie sicher, dass nur berechtigte Administratoren Zugriff auf das Postfach der verwendeten Absenderadresse haben. |
| Beachten Sie bei der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten die jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. |
Das Datumsformat der Sprachnachricht richtet sich nach der Spracheinstellung innerhalb des Windows Betriebssystems, d. h. ein Computer mit der Sprache Englisch (United States) wird auch ein amerikanisches Datumsformat (mm/tt/jj) für die Sprachnachrichten liefern.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „SSL verwenden“, wenn Sie für die Verbindung zum Mailserver eine SSL-Verbindung herstellen möchten um somit die Daten zu verschlüsseln.
SMTP-Authentifizierung aktivieren
Die Authentifizierung an einem Mailserver wird unterstützt nach der Spezifikation RFC 2554. Hier unterstützte Verfahren sind im einzelnen "LOGIN", "PLAIN", "CRAM-MD5".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, mit dem sich SwyxServer am oben konfigurierten Mailserver authentifizieren soll.
Sie können hier eine Test-E-Mail versenden, die von SwyxServer über den festgelegten Mailserver an die eingestellte Absenderadresse gesendet wird.