Anrufverteilung festlegen
Sie können festlegen, ob Sie der erste oder letzte Benutzer in der Warteschlange sind, an den Anrufe weitergeleitet werden, oder, ob Sie für die Warteschlange als verfügbarer Benutzer angezeigt werden.
Beispiel: Als Teamleitung empfangen Sie Anrufe erst dann, wenn kein anderer Benutzer in der Warteschlange diese angenommen hat. Als Empfangsmitarbeiter empfangen Sie Anrufe als erster Benutzer in der Warteschlange, bevor diese an andere Abteilungen oder Vorgesetzte weitergeleitet werden.
|
Wenn Sie unter Anrufverteilung Nicht aktiv festgelegt haben, sind die anderen Kriterien deaktiviert.
|
Die VisualGroups Statusleiste im Client färbt sich orange, wenn Sie in einer Warteschlange inaktiv sind.
Wenn für eine Warteschlange die Funktion „Agenten bei verpassten Anrufen aus der Anrufverteilung automatisch entfernen“ aktiv ist, werden Sie ggf. automatisch auf Nicht aktiv gestellt und erhalten keine Anrufe der Warteschlange mehr, bis Sie hier Ihren Anrufstatus wieder manuell aktivieren.
So legen Sie die Anrufverteilung fest
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Kriterien.
Es erscheint die Liste Ihrer Warteschlangen.
2 Klicken Sie auf das Einstellungssymbol
in der Zeile der gewünschten Warteschlange.
Es erscheinen Ihre Kriterien.
3 Klicken Sie auf das Einstellungssymbol
in der Zeile
Anrufverteilung.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Zeile der gewünschten Einstellung.
Aktiv = Der nächste Warteschlangenanruf wird gemäß Ihren anderen Kriterien an Ihre interne Rufnummer weitergeleitet
Anrufe zuerst/zuletzt empfangen = Sie sind der erste bzw. letzte Benutzer der Warteschlange, an den Anrufe weitergeleitet werden
Nicht aktiv = Anrufe werden nicht automatisch an Ihre interne Rufnummer weitergeleitet
5 Klicken Sie auf eine beliebige Registerkarte, um die Auswahlansicht zu verlassen.
Beispiele für die Kombination von zeit- und anruferabhängigen Kriterien und Anrufverteilung:
| Generell gilt bei der Zustellung von Warteschlangenanrufen das „am längsten inaktiv“-Prinzip, d. h. ein Warteschlangenanruf wird an die interne Nummer desjenigen Benutzers zugestellt, welcher am längsten keinen Zustellversuch erhalten hat. |
Zuletzt geändertes Datum: 20.04.2023