help • 20 Anschluss von SwyxPhone und SwyxIt! Classic • Einsatz von SwyxIt! Classic • Verteilung der SwyxServer-IP-Adresse an SwyxIt! Classic
20.3.1 Verteilung der SwyxServer-IP-Adresse an SwyxIt! Classic
SwyxIt! Classic erhält die benötigte IP-Adresse des SwyxServer über DHCP/DNS.
Windows unterstützt nicht die herstellerspezifische DHCP-Option 43. Verwenden Sie daher bitte die DNS-Methode zur Verteilung der SwyxServer-Adressen, siehe Konfiguration des DNS-Servers für SwyxIt! Classic.
Für die IP-Konfiguration muss SwyxIt! Classic über die folgenden Informationen verfügen:
*IP-Adresse des SwyxServer
DHCP-Konfiguration des SwyxIt! Classic
Diese Information werden SwyxIt! Classic per DHCP übermittelt:
ID (dez)
Name
Bedeutung
43
Vendor Specific Info
IP-Adresse des SwyxServer
Beispiel:
Lautet die IP-Adresse des SwyxServer z. B. 10.20.30.40
und die IP-Adresse des Standby-SwyxServer 60.70.80.90 (obsolet)
Dann muss folgende Bytefolge eingegeben werden:
dezimal
73
80
80
66
88
83
82
86
10
20
30
40
60
70
80
90
hexadezimal
49
50
50
42
58
53
52
56
0a
14
1e
28
3d
48
50
5a
Dabei dient der Anfang der Bytefolge (73, 80, 80, 66, 88, 83, 82, 86 dies entspricht der Zeichenfolge „IPPBXSRV“) der Identifikation und verhindert, dass bei anderweitiger Benutzung dieser Option eine Fehlkonfiguration erfolgt.
* 
Beachten Sie bitte, dass nach der Bytefolge zur Identifikation (73, 80, 80, 66, 88, 83, 82, 86 dies entspricht der Zeichenfolge „IPPBXSRV“) auf jeden Fall acht Byte festgelegt werden müssen.
 
Konfiguration des DNS-Servers für SwyxIt! Classic
Für die Kontaktaufnahme der Endgeräte mit dem DNS-Server müssen diese die IP-Adresse des DNS-Servers und den Domainnamen für die Anfrage an den DNS-Server kennen. Dies kann dem Telefon über die Standard-DHCP-Optionen per DHCP mitgeteilt oder manuell am Telefon eingestellt werden. Letzteres hat den Nachteil, dass die IP-Adresse des DNS-Servers für jeden Apparat im Netzwerk einzeln konfiguriert werden muss.
Die SwyxIt! Classic-Anfrage an den DNS-Server erfolgt durch den DNS A Record „ippbxsrv.<domain>“, wobei <domain> für den Internet-Domainnamen (analog: „ippbxsrvfallback.<domain>“ für FallbackSwyxServer). Die Antwort des DNS-Servers enthält dann seine IP-Adresse.
Benötigte DHCP-Optionen für die Benutzung des DNS-Servers:
ID (dez)
Name
Bedeutung
6
DNS Option
DNS-Server IP-Adresse
15
Domain Name Option
Domänenname des Subnetzes
Die dynamische Abfrage der Serverinformation wird erst ab Windows 2000 von den Clients unterstützt.