help • 7 Konfiguration von SwyxServer • Änderungsprotokoll
7.7 Änderungsprotokoll
Änderungen, die in der Konfiguration von Benutzern oder Trunks, den Funktionsprofilen oder den Konferenzräumen vorgenommen werden, werden protokolliert und abgespeichert. Damit ist jederzeit nachvollziehbar, von welchem Administrator welche Änderungen vorgenommen wurden.
* 
Beachten Sie bei der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten die jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
 
In SwyxWare for DataCenter und SwyxON können diese Änderungen relevant für die Abrechnung mit den Kunden sein.
Die Änderungen werden in der Datenbank abgelegt. In der SwyxWare Administration werden im Verzeichnis „Änderungsprotokoll“ die Änderungen zu Zeiträumen gruppiert.
In SwyxWare for DataCenter und SwyxON entspricht dieser Zeitraum dem Reporting-Zeitraum.
Es werden maximal die letzten zwölf Monate (SwyxWare for DataCenter und SwyxON: 12 Abrechnungszeiträume) angezeigt.
* 
Das Änderungsprotokoll kann nicht automatisch aus der Datenbank gelöscht werden. Um die geltenden Datenschutzbestimmungen zu erfüllen, müssen Sie ggf. die Einträge manuell löschen, siehe Änderungsprotokoll löschen.
 
Wer kann das Änderungsprotokoll einsehen?
Das Änderungsprotokoll kann nur von Administratoren eingesehen werden, die eines der folgenden Administratorprofile haben:
*System-Administrator
*Backoffice-Administrator
*Reseller-Administrator
*Kunden-Administrator (Customer Administrator)
Um das Verzeichnis der Änderungsprotokolle anzuzeigen, benutzen Sie bitte in der SwyxWare Administration die erweiterte Ansicht (Ansicht | Erweitert).
Format der Einträge
Für jede Änderung werden folgende Details aufgezeichnet
*Datum der Änderung
*Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat (Windows Benutzer oder SwyxWare-Benutzer)
*Ein Objekt der Konfiguration (Trunk, Benutzer, Benutzergruppe), das von der Änderung betroffen ist. (falls vorhanden).
*Geänderter Parameter (Funktionsprofil, Benutzer, Sprach- bzw. Faxkanal, Konferenz)
*Art der Änderung
*Eigenschaft der Änderung (falls vorhanden)
*Ursprünglicher Wert (falls vorhanden)
*Neuer Wert (falls vorhanden)
Suchen im Änderungsprotokoll
In der angezeigten Seite (Änderungsprotokoll einer bestimmten Periode) können Sie nach Einträgen suchen.
So suchen Sie einen Eintrag im Änderungsprotokoll
1 Klicken Sie im Kontextmenü der Zeitperiode auf „Eigenschaften“.
Es öffnet sich eine Filtermaske:
2 Sie haben hier verschiedene Filterkriterien:
*Administrator
Geben Sie hier den Namen des Administrator an, der den Parameter geändert hat.
*Veränderter Parameter
hier können Sie den Namen des Trunks oder des Funktionsprofils angeben.
*Art der Änderung
Wählen Sie bitte eine Art aus der Dropdown-Liste aus.
*Alter Wert
*Neuer Wert
3 Nach dem Klicken auf „OK“ wird dieser Anzeige-Filter auf alle Zeitperioden angewandt, so dass Sie sich diese schrittweise durch jeweiliges Markieren anzeigen lassen können.
Änderungsprotokoll exportieren
Das Änderungsprotokoll kann exportiert werden. Wählen Sie hierzu im Kontextmenü des entsprechenden Zeitraums den Eintrag „Liste exportieren...“ und legen Sie einen Speicherort fest. Die Datei wird als Tabulator- oder Komma-separierte Datei nach Ihren Angaben abgespeichert.
Änderungsprotokoll löschen
Ein abgeschlossener Zeitraum kann aus dem Protokoll entfernt werden.
Markieren Sie dafür den gewünschten Zeitraum und wählen Sie im Kontextmenü „Löschen“.
Vor dem Löschen erscheint ein Dialogfenster mit dem Vorschlag den entsprechenden Zeitraum zu sichern. Wählen Sie ggf. den Speicherort und die Dateiname und bestätigen durch den Klick auf „OK“.
Die Datei wird als Komma-separierte Datei nach Ihren Angaben abgespeichert. Der Zeitraum wird aus dem Änderungsprotokoll entfernt.
* 
Es kann nur ein abgeschlossener Zeitraum gelöscht werden, der mindestens eine Aufzeichnung enthält.