help • Neue Funktionen
Neue Funktionen
SwyxWare bietet mit jeder neuen Version zusätzliche Funktionen, mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, was SwyxWare zu einer der leistungsstärksten IP-Telefonanlagen auf dem Markt macht.
SwyxWare 14.00 - Neue Funktionen
Siehe die ReadMe-Datei:
 
Funktion
Beschreibung
64-bit
Alle SwyxServer Dienste sind nun 64bit ausführbare Dateien. Das Installationsprogramm legt die 64bit-Komponenten standardmäßig unter c:\Programme\Swyx statt unter c:\Programme (x86)\Swyx ab. Dies gilt für Neuinstallationen und Aktualisierungen. Wenn Sie eine bestehende unterstützte SwyxWare auf v14 aktualisieren, werden die Dateien standardmäßig unter c:\Programme\Swyx abgelegt.
New SwyxIt!
Das neue SwyxIt! wurde als neue Windows-Client-Anwendung eingeführt und bietet eine moderne Benutzeroberfläche für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Der frühere SwyxIt! Client wurde in „SwyxIt! Classic“ umbenannt, um zwischen der neuen und der klassischen Version des Clients zu unterscheiden.
Standardeinstellungen
Bei neuen SwyxWare-Installationen ist der Client-Modus standardmäßig auf „SwyxIt!“ eingestellt.
Bei Update-Installationen ist der Standard-Clientmodus auf „SwyxIt! Classic“ eingestellt, um die Kontinuität für bestehende Benutzer zu wahren.
Konfiguration
Administratoren können den Standard-Client-Modus für alle Benutzer über das Swyx Control Center konfigurieren, und diese Einstellung für einzelne Benutzer anpassen.
Benutzer mit der entsprechenden Funktionsberechtigung können direkt zwischen SwyxIt! und „SwyxIt! Classic“ wechseln.
SwyxWare 13.31 - Neue Funktionen
Siehe die ReadMe-Datei:
 
Funktion
Beschreibung
Verbesserte Notruferkennung und Behandlung der Notrufe in Deutschland
Ab Version 13.30 hat sich die Behandlung der Notrufe geändert, siehe 8.1 Notruferkennung
Konfiguration des RemoteConnectors für SwyxIt! Portweiterleitungen
 
Zugriff auf Swyx VisualGroups bzw. Swyx VisualContacts via RemoteConnector für SwyxIt!, wenn diese Dienste nicht auf dem SwyxServer installiert sind. Siehe 6.8 Via RemoteConnector auf VisualGroups und VisualContacts auf separaten Server zugreifen.
RemoteConnector für Yealink
Yealink Tischtelefone können über das Internet mit SwyxON UC Tenants verbunden werden, siehe
 
SwyxWare 13.28
 
Funktion
Beschreibung
Komplexe Kennwörter und Kennwortverlauf
Ab Version 13.28 werden die Sicherheitsstandards im Umgang mit Benutzerkennwörtern erhöht. Die Richtlinie für komplexe Kennwörter wird erweitert. Es wird überprüft, ob keines der drei zuletzt genutzten Kennwörter erneut verwendet wird, siehe 7.1.1 Komplexes Kennwort
Kennwort-Reset-Dienst
Der Kennwort-Reset-Dienst in Swyx Control Center bietet die Möglichkeit, das eigene Kennwort oder das Kennwort eines Benutzers zurückzusetzen, siehe Kennwort zurücksetzen:
SwyxWare 13.27
 
Funktion
Beschreibung
IMAP4 wird nicht mehr unterstützt
Ab Version 13.27 werden Sprachnachrichten nicht mehr mittels IMAP4 auf einem Mailserver verwaltet, sondern innerhalb von SwyxWare. Sprachnachrichten können sowohl in der Datenbank als auch im Dateisystem abgelegt werden. Sie können mit unterschiedlichen Client-Applikationen gelistet, angehört und gelöscht werden. D. h. die Zustellung der Sprachnachrichten kann z. B. weiterhin per E-Mail erfolgen.
Die Konfiguration des Speicherortes erfolgt über das Swyx Control Center, siehe
Änderungen in der Verwaltung von Trunk-Mitschnitten
Ab Version 13.27 können Trunk-Mitschnitte durch die SwyxWare verwaltet werden. Sie können sowohl in der Datenbank, im Dateisystem oder in einem S3 Objektspeicher abgelegt werden. Die Konfiguration des Speicherortes erfolgt über das Swyx Control Center, siehe
Gruppen-Sprachnachrichten
Ab Version 13.27 können Sprachnachrichten bei einem Gruppenanruf hinterlassen werden. Siehe 12.2.6 Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Voice Box“
Yealink T31G Support
SwyxPhone L74 und L77 Support
SwyxWare 13.00
Funktion
Beschreibung
Swyx Connector für Microsoft Teams
Mit dem Swyx Connector für Microsoft Teams können SieSwyxIt! Classic Funktionen direkt auf der Microsoft Teams Windows Oberfläche benutzen, siehe
DCF-Funktionen für DECT 800-Systemen
DECT 800-Systemen können schnell und einfach via DCF bereitgestellt werden. DCF ermöglicht auch eine bessere Integration von DECT-Systemen in SwyxWare, siehe