SwyxWare
Neue Funktionen
Einleitung
1 Grundlagen
Konzept der SwyxWare
Software-Komponenten
Hardware-Komponenten
DSGVO
2 Online-Lizenzierung
Mieten vs Kaufen
Funktionsprofile
Zusatzfunktionen
Evaluierungs-Installation
Abrechnung
3 Lizenzierung via Lizenzschlüssel
Lizenzverfahren
SwyxWare for DataCenter Lizenzverfahren
Benutzerlizenz
Lizenzen für Clients
Lizenzierung der Datenkanäle
Optionen und Optionspakete
SwyxWare-Optionspakete im Überblick
Lizenzierung der SwyxWare-Varianten im Überblick
4 Systemanforderungen
Hardwareanforderungen
Softwareanforderungen
Netzwerkanforderungen
Betriebssystem
Beispielszenarien
Eigenständige Installation
Migrationsszenarien
5 SwyxWare Installation
Übersicht über die Installation von SwyxServer
Welche Dienste gehören zu SwyxServer
Vorbereitungen für die Installation
Benutzerkonto für die SwyxWare-Komponenten
Installation der ISDN-Karten
Installation für das terminbasierte Anrufmanagement
Microsoft Exchange Server
Microsoft SQL-Datenbank installieren
Microsoft SQL Server Express Installation
Installation von SwyxServer
SwyxWare - Setup ausführen
SwyxWare konfigurieren
Swyx Control Center installieren
SwyxServer-Installation über die Kommandozeile aufrufen
Swyx Control Center über die Kommandozeile installieren
Unbeaufsichtigte Konfiguration
Installation der SwyxWare Administration
SwyxWare-Aktualisierung
Änderungen zwischen den Versionen
Vorbereitungen
Aktualisierung der Treiber für ISDN-Karten
SwyxWare - Aktualisierung ausführen
Abgesetzte Dienste
Installation einer SwyxWare-Komponente auf einem weiteren Computer
6 Swyx Connectivity Setup Tool
TLS-Zertifikat von Let’s Encrypt verwenden
Eigenes TLS-Zertifikat verwenden
RemoteConnector konfigurieren
SCST-Konfiguration zurücksetzen
TLS-Stammzertifikat auf DECT 800- Basisstation installieren
TLS-Stammzertifikat auf Zertifizierten SIP-Telefonen installieren
Split DNS konfigurieren
Via RemoteConnector auf VisualGroups und VisualContacts auf separaten Server zugreifen
7 Konfiguration von SwyxServer
Anmeldung an der SwyxWare Administration
Komplexes Kennwort
Begrenzte Anzahl von Anmeldeversuchen
Verbindung zum SwyxServer
Benutzeroberfläche der SwyxWare Administration
Kontextmenü in der SwyxWare Administration
Vorkonfigurierte Benutzer und Gruppen
Einstellungen des SwyxServer konfigurieren
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Client-Einstellungen“
Registerkarte „Wartemusik”
Registerkarte „Interne Rufnummern”
Registerkarte „Lizenzen“
Registerkarte „Standby-SwyxServer”
Registerkarte „Trunk-Mitschnitte”
Registerkarte „Voice Box“
Registerkarte „Mailserver“
Registerkarte „Dateien“
Dateien hinzufügen
Registerkarte „Verknüpfte SwyxWare-Sites“
Registerkarte „Usage Reports“ („Nutzungsberichte“)
Registerkarte „Gebühren“
Registerkarte „SwyxPhone-Suche“
Registerkarte „Endgeräte“
Registerkarte „Einzelverbindungsinformationen“ (CDR)
Registerkarte „SwyxPhone Firmware Aktualisierung“
Registerkarte „Sicherheit“
Registerkarte „RemoteConnector“
Registerkarte „Standard Codec-Filter“
Globales Telefonbuch
Import und Export von Telefonbüchern
Änderungsprotokoll
Aktive Rufe
Beziehungen
Sicherung der SwyxWare-Datenbank
Deinstallation
8 Standorte
Notruferkennung
Standort-Vorgabe (Default Location)
Private und geschäftliche Anrufe
Standort bearbeiten
Registerkarte „Allgemein”
Registerkarte „Kennzahlen und Vorwahlen“
Registerkarte „Zeitzone“
9 Profile
Anrufberechtigungen
Anrufberechtigung in der Standardinstallation
Anrufberechtigung anlegen
Anrufberechtigung ändern
Anrufberechtigung - Registerkarte „Allgemein“
Anrufberechtigung - Registerkarte „Rechte“
Funktionsprofil
Funktionsprofile bei der Online-Lizenzierung
Funktionsprofile in der Standardinstallation
Funktionsprofile in SwyxWare for DataCenter und SwyxON
Funktionsprofil bearbeiten
Funktionsprofil - Registerkarte „Allgemein“
Funktionsprofil - Registerkarte „Funktionen“
Administrationsprofile
Administratoren in SwyxWare for DataCenter und SwyxON
10 Rufnummern und Rufnummernzuordnungen
Arten von Rufnummern
Interne Rufnummern
Externe Rufnummern
SIP-URIs
Rufnummernkonzept
Zuordnung von Rufnummern
Beispiele für Rufnummernzuordnungen
Platzhalter
Allgemeine Platzhalter
Spezielle Platzhalter
Platzhalter in der Anrufberechtigung
Platzhalter für die Rufnummernersetzung
Mitgelieferte Konfigurationsdateien
NumberFormatProfiles.config
ProviderProfile.config
11 Konfiguration von Benutzern
Neuen Benutzer einrichten
Benutzer konfigurieren
Dialog „Administratoreigenschaften für Benutzer...“
Registerkarte „Administration”
Registerkarte „Authentifizierung”
Registerkarte „RemoteConnector“
Registerkarte „SIP-Registrierung“
Registerkarte „Dateien”
Registerkarte „SwyxPhone Lxxx“
Registerkarte „Rufaufschaltung“
Registerkarte „Erweitert“
Registerkarte „Verschlüsselung“
Registerkarte „Codec-Filter“
Dialog „Rufnummern...“
Registerkarte „Rufnummern“
Registerkarte „Alternative Rufnummer“
Registerkarte „SwyxFax-Rufnummern“
Registerkarte „CTI+“
Dialog „Tasten...“
Dialog „Call Routing Manager...“
Dialog „Umleitungen...“
Registerkarte „Sofortige Umleitung“
Registerkarte „Umleiten bei Besetzt“
Registerkarte „Verzögerte Umleitung“
Registerkarte „Standard Voice Box“
Registerkarte „Standard-Fernabfrage“
Registerkarte „Mobile Erweiterung“
Dialog „Client...“
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Listen“
Registerkarte „Mitschneiden“
Registerkarte „Namenstasten“
Registerkarte „Verknüpfungstasten“
Registerkarte „Leitungstasten“
Registerkarte „Skin“
Registerkarte „Ruftöne“
Registerkarte „Tastatur“
Registerkarte „SwyxPhone“
Registerkarte „Endgeräte“
Dialog „Fax Client-Konfiguration:“
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Absender“
Registerkarte „Sende-Optionen“
Registerkarte „Sendebericht“
Registerkarte „Text-Konverter“
Registerkarte „Diverse“
Dialog „Eigenschaften...“: Registerkarte „Beziehungen“
Dialog „Eigenschaften...“: Registerkarte „Sekretariat“
Dialog „Eigenschaften...“: Registerkarte „Rechte“
Dialog „Eigenschaften...“: Registerkarte „Endgeräte“
Persönliches Telefonbuch eines Benutzers
Benutzer aktivieren/deaktivieren oder löschen
Eigenschaften eines Benutzers mehreren Benutzern zuordnen
Benutzer in der Windows-Benutzerverwaltung konfigurieren
Benutzer-Liste exportieren
Voice Box
Fernabfrage
Konferenz
Konferenzräume
12 Konfiguration von Gruppen
Gruppe anlegen
Gruppe konfigurieren
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Allgemein“
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Rufnummern“
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Mitglieder“
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Beziehungen“
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Alternative Rufnummern“
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Voice Box“
Dialog „Eigenschaften...“ Registerkarte „Erweitert“
Sekretariat
13 Trunks und Trunk-Gruppen
Trunk-Gruppe konfigurieren
Registerkarte „Allgemein”
Registerkarte „Profil”
Registerkarte „SIP“ der SIP-Trunk-Gruppe
Registerkarte „Verschlüsselung“ der SIP-Trunk-Gruppe
Registerkarte „SIP“ der ENUM-Trunk-Gruppe
Registerkarte „Weiterleitungseinträge”
Registerkarte „Rechte“
Registerkarte „Standort”
Aktivieren und Deaktivieren eines Trunks
14 Weiterleitungen
Weiterleitung einrichten
Wiederholte Verbindungsversuche mit Least-Cost-Routing
Erweitertes Least-Cost-Routing
15 ISDN-Verbindungen
Grundlagen zum ISDN-Anschluss
Installation der ISDN-Karten
Vorbereitung der SX2 QuadBRI vor dem Einbau
Vorbereitung der SX2-express SinglePRI / SX2-express DualPRI
Konfiguration der ISDN-Karte
Vorbereitung der SX2 SinglePRI
Vorbereitung der SX2 DualPRI
Einbau der ISDN-Karte
Installation der Software für die ISDN-Karte
Konfiguration der ISDN-Karte
Anlegen einer ISDN-Trunk-Gruppe
Profil einer ISDN-Trunk-Gruppe
Anlegen eines ISDN-Trunks
ISDN-Trunk konfigurieren
Installation von abgesetzten Gateways (SwyxGate)
SwyxGate installieren
SwyxGate konfigurieren
Deinstallation
Deinstallation von SwyxGate
Deinstallation der SX2-Kartentreiber
16 SIP-Verbindungen
Was sind SIP-Trunks?
Szenario
Anlegen einer SIP-Trunk-Gruppe
Profil einer SIP-Trunk-Gruppe
Anlegen eines SIP-Trunks
Konfiguration eines SIP-Trunks
Faxdokumente über SIP-Verbindung versenden
Konfiguration der Firewall für einen SIP-Trunk
17 SwyxLink (Server-Server-Verbindung)
Grundlagen
Anlegen einer SwyxLink-Trunk-Gruppe
Anlegen eines SwyxLink-Trunks
Konfiguration eines SwyxLink-Trunks
Eigenschaften der SwyxLink-Verbindung
18 ENUM-Verbindungen
Was ist ein ENUM-Trunk?
Funktionsweise eines ENUM-Trunks
Anlegen einer ENUM-Trunk-Gruppe
Anlegen eines ENUM-Trunks
Konfiguration eines ENUM-Trunks
Konfiguration der Firewall/NAT-Router für einen ENUM-Trunk
19 SIP-Gateway-Verbindungen
Was ist ein SIP-Gateway-Trunk?
Einsatzszenarien
Anlegen einer SIP-Gateway-Trunk-Gruppe
Anlegen eines SIP-Gateway-Trunks
Konfiguration eines SIP-Gateway-Trunks
Gateway an SwyxWare anschließen
20 Anschluss von SwyxPhone und SwyxIt! Classic
Allgemeine Netzwerk-Konfiguration (DHCP/DNS/WINS-Dienste)
oDHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol)
WINS (Windows Internet Name Service)
DNS (Domain Name Service)
Einsatz von SwyxPhone
Verteilung der PhoneManager-IP-Adresse an die SwyxPhone
Korrekte Uhrzeit für Verbindungen zum SwyxServer
Inbetriebnahme der SwyxPhone
Automatische Aktualisierung der Firmware eines SwyxPhone
Einsatz von SwyxIt! Classic
Verteilung der SwyxServer-IP-Adresse an SwyxIt! Classic
Automatische Verteilung von SwyxIt! Classic in einem Netzwerk
Benutzung von SwyxIt! Classic von einem Home Office aus
SwyxIt! Classic Installation aus der Befehlszeile aufrufen
Kundenspezifisches Kontextmenü für Namenstasten
SwyxIt! Web Extension
Verwendung von System-Variablen
21 Verschlüsselung
Verschlüsselung innerhalb SwyxWare
Verschlüsselungsmodus global für SwyxServer konfigurieren
22 Skripte
Call Routing Manager und Grafischer Skript Editor
Standardrufbehandlung
Voice Box
Fernabfrage
Zentrale (AutoAttendant)
Installation der Automatischen Vermittlung
Zentrale bei der SwyxWare-Aktualisierung
Zentrale-Skript verändern
Namenswahl (Dial by name)
Gruppe „Jeder“ (everyone)
Standard-Skripte in der Datenbank
PIN Abfrage für Konferenzraum (GSE) (kb2377)
Funktionscodes
23 Standby-SwyxServer
24 SwyxFax Server
Systemvoraussetzungen
Grundlagen
Lizenzen
SwyxFax Server installieren
SwyxFax Server konfigurieren
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Deckblatt“
Registerkarte „Journal“
Registerkarte „Parameter“
Registerkarte „Kopfzeile“
Registerkarte „Sendebericht“
Registerkarte „Protokoll“
Fax-Dokumente auf dem Server
Gespeicherte Fax-Dokumente
Bearbeiten von Fax-Dokumenten
Eigenschaften eines Fax-Auftrags“
Fax-Dokument „Eigenschaften“: Registerkarte „Allgemein“
Fax-Dokument „Eigenschaften“: Registerkarte „Sendeoptionen“
Fax-Dokument „Eigenschaften“: Registerkarte „Status“
Fax-Kanäle
Eigenschaften eines Fax-Kanals
Registerkarte „Allgemein“
Fax-Weiterleitung als Faxmail oder gedrucktes Dokument
Formularhinterlegung
Traces
SwyxFax Printer Gateway
Serienbriefe mit SwyxFax Client drucken
25 SwyxCTI und SwyxCTI+
SwyxCTI+ mit Drittanbieter-Telefon erlauben
SwyxCTI+ mit externem Telefon über dessen Rufnummer erlauben
CTI-Verknüpfung zur Rufnummer eines externen Telefons voreinstellen
26 Netzwerkübergreifende Verbindungen
Internet-Verbindung via RemoteConnector
Authentifizierungsdienst
Konfiguration
Konfiguration des SwyxIt! Classic
Verbindung via SwyxRemoteConnector konfigurieren
Sprachkompression konfigurieren
WAN-Verbindungen
Small Office - Anbindung
Kopplung zweier Standorte (Zentrale und Filiale)
Intersite Presence
Verbindung zwischen SwyxServer innerhalb einer Organisation
Verbindung zwischen zwei SwyxServer unterschiedlicher Organisationen
Unterschiedliche Verbindungsarten zwischen mehreren SwyxServer
Verbindungen zwischen Standorten in SwyxON
Anh. A: Einzelverbindungsinformationen (CDR)
Dateiformat
Beispiele für CDR
CDR für einen einfachen internen Ruf
CDR für einen externen Ruf
CDR für einen Ruf mit Call Routing
CDR für einen weitergeleiteten Ruf
Die Gebühreninformation
Anh. B: AudioCodes Terminal Adapter
AudioCodes Terminal Adapter MP-11x bzw. MP-124 an SwyxWare
AudioCodes Terminal Adapter für SwyxWare aktualisieren
Anh. C: SwyxConnect 5000/8000
Systemvoraussetzungen
Übersicht
Varianten
Grundbegriffe
Proxy-Set
IP-Gruppe
Trunk-Gruppe
Account-Tabelle
Rufrichtungen: IP-to-Tel, Tel-to-IP und IP-to-IP
Funktionseinheiten von SwyxConnect 5000/8000
Manipulationen
Routing
Manipulationen und Routing im Zusammenspiel
Digit Mapping
Einsatzszenarien
SwyxConnect 5000/8000 als SIP-Gateway
SwyxConnect 5000/8000 als SIP-Gateway mit SAS
Konfiguration einer SwyxConnect 5000/8000 zum Betrieb mit SwyxWare
Vorbereitung von SwyxWare
Inbetriebnahme von SwyxConnect 5000/8000
Konfiguration und Installation der INI-Dateien
Konfiguration der INI-Datei
Installation der INI-Datei
Anh. D: Interne Anschlüsse (S0/S2m)
SwyxWare als Haupt-TK-Anlage
Betrieb der SX2-Karten im NT-Modus
SX2 im NT-Modus
Betrieb von mehreren SX2-Karten in einem Computer
Anschluss einer Unter-TK-Anlage (Sub-PBX) an SwyxWare
Konfiguration der ISDN-Trunk-Gruppe und ISDN-Trunks (SwyxGate-Leitungen)
Anschluss von SwyxWare als Unter-TK-Anlage an einer Haupt-TK-Anlage
Konfiguration der ISDN-Trunk-Gruppe bzw. Trunks
SwyxWare neben einer anderen Anlage mit zusätzlichem Zugang zum öffentlichen Netz
Installation eines Gateways mit SX2 DualPRI V2
Anh. E: Tools & Traces
PowerShell-Unterstützung
Active Directory-Erweiterung
User Import Assistant
Testprogramm für die ISDN-Karten
Testprogramme für SX2-Kartenfamilie
Verbindungstester Contest
D-Kanal Monitor
Traces der SwyxWare-Dienste
Swyx Trace Tool
Installation des Swyx Trace Tool
Automatisches Löschen von Dateien (CleanUp)
Trace-Profile - Umfang der Traces
Swyx Trace Tool aus der Kommandozeile starten
Tracing während der Installation
Tracing von SwyxIt! Classic
Anh. F: IBM Notes-Integration
Übersicht
Installation und Verteilung
Konfiguration der Anzeige und Auswahl der Datenbanken
Voraussetzungen für die Konfiguration
Einstellungen der Datenbanken
Speichern und Verteilen der Datenbankkonfiguration
Anh. G: DATEV, ESTOS-, C4B-Integration
Systemvoraussetzungen für ESTOS Metadirectory 4 Professional und C4B XPhone Connect Directory V6.0.81 SR 1
Installation von ESTOS MetaDirectory und C4B XPhone Connect Directory
LDAP-Server-Parameter festlegen
Swyx VisualGroups
Anh. H: Swyx Push Notification Service
Anh. I: Anwendungsbeispiele für SwyxWare
SwyxServer als Konferenz-Server
SwyxIt! Classic und SwyxPhone in einer Terminalserver-Umgebung
Konfiguration
Audiogeräte für Remotedesktop-Umgebung konfigurieren
CTI SwyxIt! auf Terminalserver
Anh. J: Bereitstellung von Statistiken und Traps über SNMP
Windows SNMP-Dienst
Performance-Statistik über das WMI-Interface
Anh. K: Endgeräte
Übersicht über die verfügbaren Endgeräte
USB-Audiogeräte
Tisch-Telefone
Konferenz-Telefone
Schnurlose DECT-Telefone
Konfiguration der Endgeräte in SwyxIt! Classic
Endgeräte von Fremdherstellern
SIP-Endgeräte
IP a/b Adapter
Anh. L: Hochverfügbarkeitslösung für SwyxWare
Konzept
Optionen
Migration vom Standby-Szenario zu einer virtuellen Maschine
SwyxWare Master zu einem Einzelsystem konvertieren
Ein Back-up von der SwyxWare Datenbank erstellen
SwyxWare auf einer virtuellen Maschine neu installieren und Back-up einspielen
Installation und Betrieb einer SwyxWare mit VMware vSphere
SwyxWare in einer virtuellen Maschine installieren
Installation und Betrieb einer SwyxWare mit Microsoft Hyper-V Failover Cluster
SwyxWare in einer virtuellen Maschine installieren
SwyxWare HealthMonitor konfigurieren
Konfiguration der SwyxWare Dienste
HealthMonitor starten
Installation überprüfen
Monitoring mit Grafana und Prometheus
Konzept
Installation
Docker installieren
Konfigurationsdateien anpassen
SwyxWare Core HealthMonitor konfigurieren
Grafana und Prometheus starten
Optional: sonar-perfmon Exporter installieren
SwyxWare HealthMonitor Grafana Dashboard installieren (als Beispiel)
Installation überprüfen
Anh. M: Konfiguration der ISDN-Treiber
Eigenschaften von SX2 ISDN-Karten
Registerkarte „Erweitert“
ISDN Parameter
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Identifikation“
Registerkarte „Anschluss“
Registerkarte „Primary“ (nur bei PRI-Karten)
WAN Parameter
Anh. N: Zulassungen, Kennzeichnungen, Datenblätter
ISDN-Karte SX2 QuadBRI
ISDN-Karte SX2-express SinglePRI / SX2-express DualPRI
ISDN-Karte SX2 SinglePRI
ISDN-Karte SX2 DualPRI
Anh. O: Technische Begriffe
online_licensing_$
feature_profiles_$
Monitor_$
offline_licensing_$
licensing_procedure_$
Options_Optionpacks_$
202
200
run_setup_$
configure_swyxware_$
400
201
additional_computer_$
Default
SCST
WelcomePage
ServerName
658
AutoCertificate
ServerDns
RcAccessAuto
RcCertificateAuto
SummaryAuto
OwnFqdn
ManualCertificate
RcAccessManual
RcCertificateManual
SummaryManual
RcAccessSelfSigned
RcCertificateSelfSigned
SummarySelfSigned
swyxware_registration_$
8105
preconfigured_users_$
8108
9836
SIP_$
8223
tab_client_settings_$
9985
9837
tab_licenses_$
8249
9045
9688
9924
9925
tab_files_$
addFiles_$
10032
9962
usage_reports_$
9105
9504
9513
8994
9039
tab_security_$
10013
10319
10050
9171
9153
9497
changelog_$
1267
1275
10022
8373
8152
1398
781
893
9689
conference_limitation_$
9690
9691
profiles_$
785
904
9661
9662
function_profile_$
1045
988
9955
9954
9977
9976
1046
991
number_mapping_$
783
configure_users_$
8132
9429
9464
9483
9956
remote_connector_$
10066
SIP_registry_$
9511
9951
9490
9693
tab_advanced_$
9493
encryption_$
10014
10052
assign_numbers_$
9838
9993
10005
118
117
123
120
111
564
108
119
110
544
534
554
655
653
594
618
596
617
654
674
593
614
656
657
724
597
595
124
10021
8250
10045
10025
10026
10027
status_signaling_$
8414
335
tab_rights_$
338
9503
deactive_users_$
10320
9183
silent_conference_$
8143
8139
10043
8397
332
330
329
331
333
336
337
Trunks_TrunkGroups_$
894
782
772
9721
9722
9723
9727
9724
9726
9728
9729
784
9702
9967
9927
9989
9928
isdn_trunkgroup_$
9660
9664
9710
9711
9942
9938
10037
9713
9719
9715
sip_connections_$
sip_trunkgroup_$
9717
9718
9716
gateway_connection_$
create_sip_gateway_$
9720
10018
whitelist_$
auto_attendant_$
SwyxFax_Server_$
1199
10006
10007
10008
10009
10010
10011
10012
10034
1201
1202
10029
10030
10031
1200
10033
9995
9996
1203
CTI_connection_number_$
10056
cross_network_connection_$
internet_connection_remotecontroler_$
642
643
mobile_clients_$
small_office_$
intersite_presence_$
CDR_$
Swyx_Connect_$
Digit_Mapping_$
active_directory_$
203
204
terminalConfig_$
Swyx_CTI_$
HighAvailability
SW_VM_vSphere
10352